"Keiner von uns ist einzig für sich auf der Welt, er ist auch für alle anderen da." (Gregor von Nazianz, Theologe des 4. Jahrhunderts)
Thema Erinnern

© Chlorophylle - Fotolia.com
Thema: Erinnern
Früher holte man Milch mit der Milchkanne, Kinder spielten mit Murmeln, am Waschtag heizte die Hausfrau den Waschkessel, und statt Freizeit genoss man den verdienten Feierabend. Erinnerungen an den Alltag vor 50, 60 Jahren spannende Erzählungen für jüngere Generationen. Erzählen Sie doch mit!
leben
Beiträge zum Thema


© epd-bild/ Christoph Pabsch
Wer nach 1945 in Mitteleuropa geboren ist, darf sich wahrhaftig einer bis dahin unbekannt langen Zeit ohne militärische Gewalt freuen.
Ich gehöre dazu ...
Aber kein Kind ohne Eltern! So, wie Erziehung Maßstäbe und Werte vermittelt, so eben auch Verhalten - und Traumata.

Wir leben in einer Zeit des Überflusses. Täglich werden wir durch Werbung im Briefkasten, Fernsehprogramm oder online animiert, Dinge anzuschaffen, die wir womöglich gar nicht brauchen.
Ich erinnere mich noch an eine Zeit, in der man Dingen, die man benötigte, beharrlich nachjagen musste, um sie endlich zu bekommen. In dieser Zeit habe ich eine wahre Begebenheit niedergeschrieben, für die sich damals niemand interessierte, weil es der Alltag war.
Ich habe diese Notizen jetzt wiedergefunden. Können sie uns aus heutiger Sicht nicht ein Schmunzeln abgewinnen?

Hinweis auf ein Büchlein (zwar von mir, aber trotzdem unterhaltsam und lehrreich zu lesen, wie nicht nur ich selbst finde)

Kinderspiele vor 50 Jahren: Wer hat noch das Gerassel von Rollschuhen auf holprigem Pflaster im Ohr, wer bewahrt noch eine Glasmurmel von damals auf? "Ene, mene mu, und raus bist du!"

©RSS-Feed abonnieren